Berufsspezialist/in Theatertechnik (BSpThT)
Dieser neue Beruf eröffnet den handwerklich ausgebildeten Beschäftigten in den Theatern neue Karrierechancen. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung wird die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit auf der ersten beruflichen Fortbildungsstufe der höherqualifizierenden Berufsbildung im Bereich Theatertechnik nachgewiesen.
Die Fortbildung kann auch als theatertechnische Zusatzqualifikation für die Meister/innen für Veranstaltungstechnik genutzt werden. Zielgruppe sind insbesondere Bühnenhandwerker/innen mit einschlägiger Berufserfahrung im Theater.
Unterrichtsinhalte:
Theater Organisation und Personalführung (152 UStd.)
Technischer Theater- und Produktionsbetrieb (448 UStd.)
Technische Dokumentation einer Theaterproduktion (24 UStd.)
inkl. Probebühnenaufbau
gesamt: 624 UStd.
Die Teilnahme ist sowohl "analog" vor Ort im bühnenwerk, Hamburg als auch "digital" online im bühnenwerk Livekurs möglich. Die verfügbaren Plätze werden, wie immer im bühnenwerk, nach Eingang der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung ist verbindlich, kann aber gem. unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zu zwei Monate vor Kursbeginn kostenlos storniert werden.
Die nächste berufsbegleitende Qualifikation wird am 08. September 2025 beginnen.
In Ausnahmefällen ist nach Rücksprache ein späterer Einstig möglich.
Der letzte Schultag ist voraussichtlich der 25.06.2026. Im August folgt dann noch ein zweitägiges Repetitorium. Die schriftliche Prüfung ist im September 2026 geplant.
Es wird an zwei Tagen in der Woche unterrichtet. Jeweils montags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.