lle angebotenen Fort- und Weiterbildungen werden jährlich neu geplant und terminiert. Dabei fließen die Auswertungen
und Erkenntnisse aus der Evaluierung, der Reflexion und dem Benchmarking vom Vorjahr in die Planung mit ein. Die
Planung erfolgt in Abstimmung mit den Lehrkräften und Dozenten.
PIDERB ist ein speziell für das bühnenwerk entwickeltes Instrument der Selbstevaluierung und erfüllt die folgenden
Qualitätsmaßstäbe des BMBF.
• Das System sieht ein kundenorientiertes Leitbild vor.
• Bei der Konzeption und Durchführung von Bildungsmaßnahmen werden
Entwicklungen des Arbeitsmarktes berücksichtigt.
• Lehr- und Lernziele werden systematisch festgelegt.
• Methoden zur Förderung der individuellen Lernprozesse werden systematisch
angewandt.
• Es finden regelmäßige Evaluierungen der angebotenen Maßnahmen statt.
• Die Lehrkräfte sind fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifiziert.
• Es gibt öffentlich zugängliche Informationen zum System der Qualitätssicherung.
Das PIDERB Verfahren bildete die Basis für die 2011 erfolgte Zertifizierung und Anerkennung zum Bildungsträger nach
AZAV.