Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fortbildungen zum Meister für Veranstaltungstechnik oder Berufsspezialisten Theatertechnik bringen die unterschiedlichsten Vorkenntnisse mit. Viele haben schon länger keine Schulbank mehr gedrückt – und manches Wissen, das einmal selbstverständlich war, ist im Alltag einfach in den Hintergrund gerückt. Ganz verloren geht es nicht, aber ohne regelmäßige Anwendung verblasst es.
Damit alle einen optimalen Einstieg haben – gerade in den immer wieder herausfordernden Fächern Mathematik und Physik – bieten wir Ende August einen optionalen Vorkurs an. Er richtet sich an alle, die sich gezielt auf den Meisterkurs oder die Berufsspezialisten-Fortbildung vorbereiten möchten und sorgt dafür, dass du sicher und selbstbewusst in deine Weiterbildung starten kannst.
Test zur Selbsteinschätzung
Den Test zur Selbsteinschätzung Grundlagen Mathematik & Physik für Meisterinnen und Meister der Veranstaltungstechnik im bühnenwerk hat unser Dozent Michael Kiel entworfen, um dir die Möglichkeit zu geben deine mathematischen und physikalischen Vorkenntnisse einzuschätzen. Du solltest dir etwas Zeit nehmen, um die folgenden Aufgaben zu lösen.
Termin
Für den kommenden Meisterkurs und die Fortbildung zum Berufsspezialisten für Theatertechnik 2026 findet der Vorbereitungskurs Mathematik & Physik in der Zeit vom 17.08.2026 - 21.08.2026, täglich jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.
Kursgebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt € 575,00 zzgl. der aktuell geltenden Mehrwertsteuer.
Inhalt
An 5 Schultagen jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr werden in diesem Vorbereitungskurs folgende Inhalte ausführlich wieder aufgefrischt:
Der Vorkurs Mathe & Physik ist selbstverständlich optional und nicht Teil der Fortbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik und zum Bühnenspezialist für Theatertechnik. Der Kurs wird nicht über das Meister-BAföG staatlich gefördert, und ist mehrwehrtsteuerpflichtig.
Livekurs
Im bühnenwerk vereinen wir die Stärken des klassischen Unterrichts mit den Möglichkeiten moderner Technik. So profitierst du von der persönlichen und intensiven Zusammenarbeit mit unseren Dozentinnen und Dozenten – egal, ob du vor Ort in Hamburg im Seminarraum sitzt oder bequem von zu Hause aus teilnimmst.
In unseren Livekursen bist du immer aktiv eingebunden. Der Unterricht findet zu festen Zeiten statt und sorgt so für Struktur und Verbindlichkeit. Hast du dich für ein Online-Seminar entschieden, erhältst du rechtzeitig deine Einladung zum Kurs. Das Einloggen ist unkompliziert – mit nur wenigen Klicks bist du live dabei und kannst dich direkt in den Unterricht einbringen.
Für die Teilnahme an den bühnenwerk-Livekursen benötigst du lediglich die angegebenen Systemvoraussetzungen (Hard- & Software). Zusätzlich setzen wir bei allen Teilnehmenden ein Headset sowie eine Webcam voraus – so wird der Unterricht für alle interaktiv und lebendig.
Mit einer stabilen Internetverbindung (z. B. LTE) kannst du auch unterwegs problemlos am Livekurs teilnehmen. Ob iPad, iPhone oder Android-Gerät – mit der kostenlosen Adobe Connect App bist du mobil bestens ausgestattet. Die App findest du sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store.
Für eine optimale Teilnahme empfehlen wir eine Internetleitung von mindestens 16 Mbit/s (ADSL) mit einem Upload von 2 Mbit/s. Besonders praktisch für alle, die viel unterwegs sind: Auch über Smartphone oder Tablet kannst du den Livekurs flexibel nutzen. Über die Steuerungsleiste am unteren Bildschirmrand lässt sich bequem vorspulen, die Lautstärke regeln oder der Vollbildmodus aktivieren.
Wenn du dich für einen Online-Seminarplatz anmeldest, erhältst du rechtzeitig deine persönliche Einladung. Mit nur wenigen Klicks bist du live im virtuellen Seminarraum dabei – und kannst dich aktiv beteiligen. Natürlich entscheidest du jederzeit selbst, ob Kamera oder Mikrofon an- oder ausgeschaltet sind.
Ein zusätzliches Plus: Alle Vorkurs-Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen dir bis zur mündlichen Prüfung online zur Verfügung. So kannst du Inhalte nachholen oder wiederholen – ganz flexibel, wann es für dich am besten passt.