Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit), erworben zu haben, die die
Zulassung zur Prüfung rechtfertigen sowie dem Lernumfang gemäß § 53 c Abs. 1 BBiG entsprechen.
Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 Nr. 2 bis 5 muss wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben. Die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen werden von der IHK Köln geprüft und bescheinigt.
Kontakt:
Industrie und Handelskammer zu Köln (IHK)
Prüfungswesen Fortbildung
Magdalene Pollmann
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Phone: 0221 16406160
E-Mail: magdalene.pollmann@koeln.ihk.de
Home: www.ihk.de/koeln
Der Rahmenplan sieht 616 Unterrichtsstunden vor, die an 77 Tagen jeweils montags und donnerstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr unterrichtet werden.
Teilnahme in Hamburg oder online: 675,00 Euro (2025)
Teilnahme in Hamburg oder online: 9.000,00 Euro (2025/2026)
Es gilt jeweils der Preis am Tag der schriftlichen Anmeldung (online). Die Kursgebühren sind gem.. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Anmeldung zur Prüfung: 60,00 Euro
Prüfungsgebühren: aktuell nur auf Anfrage
Prüfungsgebühren AEVO: 193,00 Euro