Die Sachkundigen Aufsichtspersonen, die für den Bühnenbetrieb Ihrer Schule als „Veranstaltungsleiter“ bzw. „Verantwortliche Person für Veranstaltungstechnik“ eingesetzt werden, sind vor Beginn der Tätigkeit mit den sicherheitstechnischen Einrichtungen des Hauses und mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen bzw. den dahinter stehenden Schutzzielen vertraut gemacht worden. Um diese Vertrautheit aufrecht zu erhalten, Fahrlässigkeit durch Routine vorzubeugen und weiterhin einen für die Kinder und die Gäste sicheren Vorstellungsbetrieb zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen, die SAUPs jährlich erneut zu unterweisen. Die Notwendigkeit hierzu lässt sich auch aus § 12 des Arbeitsschutzgesetzes und aus verschiedenen Unfallverhütungsvorschriften ableiten.
Teilnehmergruppen
Die Teilnehmergruppen fassen maximal 15 Personen, damit ein optimales Lernergebnis erzielt werden kann.
Termin und Ort
Die Wiederholungsunterweiung kann an einem frei zu vereinbarenden Termin im Hamburger bühnenwerk oder auf Wunsch auch vor Ort in Ihrer Schule durchgeführt werde.
Dauer
Einen Tag (acht Unterrichtsstunden)
Inhalte
• Vorbeugender Brandschutz, Anforderungen an Dekorationen, Umgang mit der DIN 4102
• Fallbeispiele Brand auf der Bühne
• Neues zur Versammlungsstättenverordnung
• Besprechen von Unfällen / Beinaheunfällen und deren Auswertung
• Allgemeiner Erfahrungsaustausch
Zertifikat
Die Teilnehmer und der Betrieb erhalten eine Bestätigung über die Wiederholungsunterweisung entsprechend der Forderung des Arbeitsschutzgesetzes.
Kursgebühr
Die Gebühr für den Kurs beträgt € 1.400,00 netto zzgl. MwSt. zzgl. Reisekosten und ggfls. Übernachtung.
Wenn Sie Interesse haben sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage per Mail. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.